Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes

Morgens Mozart, abends Musical? Heute Barcelona, morgen Berlin? Wie komme ich als Musiker:in durch den herausfordernden Arbeitsalltag? Und was macht das mit den Menschen, die Musik als Beruf gewählt haben? Diese und viele weitere Themen aus dem Maschinenraum des Musikbetriebs behandelt Gerald Mertens in seinem monatlichen Podcast "Klangvoll". Immer im Dialog mit spannenden Protagonist:innen aus der Musikszene.

Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes

Neueste Episoden

Ursula Haselböck: Kulturfaktor Nordost – 35 Jahre Festspiele MV

Ursula Haselböck: Kulturfaktor Nordost – 35 Jahre Festspiele MV

36m 40s

136 Konzerte an 96 Spielorten in drei Monaten: ein Musik-Marathon. Zwischen dem 13. Juni und dem 14. September 2025 feiern die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Jubiläum. Gerald Mertens spricht mit Intendantin Ursula Haselböck über Relevanz und Akzeptanz, über Publikum und Finanzierung sowie über Herausforderungen und Höhepunkte des Festspielsommers.

Fabienne Krause: Challenges for the Classical Music Industry

Fabienne Krause: Challenges for the Classical Music Industry

32m 59s

Vom 12. bis 15. Mai 2025 findet in Berlin die Classical NEXT statt, die weltweit größte Messe für klassische Musik. Gerald Mertens spricht mit Direktorin Fabienne Krause über ­aktuelle Herausforderungen, aber auch neue Trends und Ansätze für die Weiterentwicklung der klassischen Musik. (Das Gespräch wurde auf Englisch geführt.)

Thomas Schmidt: Intendanten als erste Diener des Theaters?

Thomas Schmidt: Intendanten als erste Diener des Theaters?

43m 15s

Thomas Schmidt sorgt als Hochschullehrer in Frankfurt am Main für die nächste Generation von Theater- und Orchester­manager:innen. Wie stellen sich Orchester und Theater zukunftsfähig auf? ­Warum gibt es immer noch „toxische“ Intendant:innen? Wie sehen neue Leitungsmodelle aus? Wie gelingt es, z. B. durch mehr ­Partizipation, die Theater- und Orchesterbetriebe in ­Zukunft noch nahbarer zu machen?

Hartmut Welscher: Warum klassische Musik kritischen Journalismus braucht

Hartmut Welscher: Warum klassische Musik kritischen Journalismus braucht

45m 9s

Vor zehn Jahren gründete Hartmut Welscher das Online-Magazin für klassische Musik „VAN“, dessen Chefredakteur er bis heute ist. Wie etabliert man ein Klassik-Online-Magazin? Und wann ist man damit erfolgreich? Was waren Meilensteine der vergangenen zehn Jahre? Wie steht es um den Musikjournalismus und wo liegen aktuelle Herausforderungen für den klassischen Musikbetrieb?